WERBUNG
In Teil 3 „VW T5 Sound“ unserer Soundupgrade-Reihe geht es nun um die Einrichtung, die Feinjustage und vor Allem um eine gute Beschreibung der Eindrücke (z.B. bei einem Soundcheck).
(Hier gehts zu Teil 1 und Teil 2)
Sound Setup und Feinjustage
Bei Audiotec Fischer ladet ihr euch nun das Sound Setup für Euer Fahrzeug runter: LINK
Die Datei kommt auf eine Micro-SD-Karte. Diese wird in den Verstärker gesteckt, den daneben befindlichen Knopf drücken und nach wenigen Sekunden hat sich der Verstärker das Sound Setup aufgespielt und startet neu.
Zusätzlich habt ihr vielfältige, eher unendliche, Einstellmöglichkeit mit der Software DSP PC-Tool von Audiotec-Fischer. Da braucht man aber ein ordentliches Mikro usw.. Deshalb empfehlen wir an dieser Stelle nochmal die Feinjustierung vom Fachbetrieb.
Bitte beachten: die Kabel-Fernbedienung lässt sich nur nutzen und konfigurieren, wenn sie mit der Software DSP PC-Tool via USB aktiviert wurde.
Der neue VW T5 Sound im Soundcheck
Wie im ersten Teil beschrieben erzeugt die Anlage jetzt ein ganz breites Spektrum an Begeisterung. Deshalb wiederhole ich mich gerne:
Die feine Abstimmung bei geringer / alltäglicher Lautstärke. Es kommt mir manchmal vor, als wäre da ein Center-Lautsprecher verbaut. Der kraftvolle und gleichzeitig unauffällige Bass bei mittleren Lautstärken. Die Präzision bei hoher Lautstärke. Und der wahnsinnige Bass, der, wenn gewünscht, wirklich beeindruckende Dimensionen erreicht.
Ich kann mir schwer vorstellen, wie ich -ohne Hörschaden- einen besseren Sound in unserem Bus haben kann.
In diesem Moment habe ich realisiert, dass ich ein Problem habe. Wie transportiere ich so viel Sound über ein Video? Wir haben es versucht -ohne Erfolg. Das Klangerlebnis ließ sich leider mit unserem Equipment nicht brauchbar einfangen…
Wir haben Freunde und Familienmitglieder zum VW T5 Soundcheck eingeladen und ihnen immer den gleichen Song Beatles Unit von Rachel K Collier vorgespielt (natürlich nicht nur den, aber spielt den mal ab!). Dank der URC.3 – Fernbedienung und der Möglichkeit zwischen „ohne Upgrade“ und „mit Upgrade“ umzuschalten, ließ sich der unmittelbare Effekt gut verdeutlichen.
Alle waren ebenso beeindruckt wie wir!
Hallo, woher bekommt der Verstärker seinen Strom
Hallo Ronny,
der Verstärker bekommt seinen Strom über das Y-Kabel welches zwischen Radio und dessen Zulietungen hängt. Plug-and-Play. Geil oder?!
Schöne Grüße!
Kai
Moinsen,
ohne, dass man noch Strom von der Batterie ziehen muss?
Aber dann zieht der doch wieder nur Strom aus dem Radio-System und übersteuert oder täusche ich mich? Oder ist das lediglich sowas wie eine Frequenzweiche, sodass man von den Lautsprechern die Bässe nimmt (ohne am Radio dies einzustellen) und dann letztendlich diese zum Subwoofer leitet?
Danke schon mal für die Aufklärung.
Viele Grüße,
Alex