Ärgert Euch nicht über Kratzer auf dem hinteren Stoßfänger eures VW T5 / T6
Montagevideo: Da uns auf unserem letzten Trip ein Schotte hinten auf den Bus geknallt ist, haben wir einen komplett neuen Stoßfänger, einen neuen Ladekantenschutz und können euch jetzt endlich ein Montagevideo bieten!
Ein Ladekantenschutz bietet euch:
- Schutz des lackierten Stoßfängers beim Be- und Entladen eures VW Busses
- Werterhalt eures Fahrzeugs und keine teure Nachlackierung der Stoßstange
- super Optik
Beim Thema Ladekantenschutz für den hinteren Stoßfänger eures VW T5 / T6 Multivan, California oder Caravelle gibt es ein reichhaltiges Angebot im Internet. Durchsichtige Folien sind die günstigste Variante (ab 15 €). Diese haben jedoch insbesondere bei hellen Farben den Nachteil, dass sie nach einiger Zeit vergilben und sich so die Farbe des durch die Folie abgedeckten Teils des Stoßfängers im Vergleich zum Rest optisch verändert. Außerdem entsteht meistens ein hässlicher dunkler Rand, der wiederum auch bei hellen Lackfarben deutlicher sichtbar wird. Das entspricht nicht meinen Vorstellungen für ein hochwertiges Fahrzeug (VW T5 gehören immerhin gebraucht zu den wertstabilsten Fahrzeugen überhaupt). Darüber hinaus gibt es Schutzleisten aus Aluminium, meistens eloxiert (um 40 €). Gegen Aluminium als Material für den Ladekantenschutz spricht zunächst nichts, außer, dass es weniger belastbar ist als die von uns favorisierte Variante aus Edelstahl (T5) Link für (T6) (auch in schwarz lieferbar! -siehe unten). Gebürstetes Edelstahl. Hier sieht man weniger Kratzer und es ist fester als Aluminium. Es knickt also weniger leicht und verkratzt auch weniger.
Die Schutzleiste sollte:
- ein gutes Stück nach hinten über die Kante gezogen sein
- so breit wie möglich ausgeführt sein
- durch eingepresste Versteifungen zusätzlich belastbarer sein
- gut aussehen
- leicht und ohne Spezialwerkzeug oder Spezialkenntnisse montierbar sein
Der von uns empfohlene Ladekantenschutz aus gebürstetem Edelstahl (T5) Link für (T6) kostet mit Versand 85,50 €, ist von höchster Qualität, erfüllt alle genannten Kriterien und sieht wirklich spitze aus. Überzeugt euch selbst:
Für 10 Euro mehr gibt jetzt eine sehr schicke Variante in graphit / schwarz (T5) (Link für (T6)) -das wäre unsere Wahl beim nächsten Mal:
Natürlich spricht auch nichts gegen eine der anderen Varianten (Folie, Aluminium). Diese haben jedoch teilweise die genannten Nachteile und wir können keinerlei Aussagen hinsichtlich ihrer Qualität machen. Es gibt auch günstigere Schutzleisten aus Edelstahl. Der original Ladekantenschutz von VW ist nicht aus Edelstahl, sondern hat nur Edelstahl-Optik (er ist aus Plastik) und kostet ca. 120 €. Zu diesem können wir ebenfalls nichts sagen.
Die Links zu Amazon sind Affiliate Links des Partnerprogramms von Amazon. Wenn ihr etwas über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Vermittlungsprovision, selbstverständlich ohne dass sich der Preis für euch ändert. Wenn ihr diese Links nutzt bedanken wir uns herzlich!
Wir hätten gern einen Ladekantenschutz aus Edelstahl für unseren Multivan T6. Kann man da wirklich die gleiche nehmen wie für den T5? Ist die Stoßstange vom T6 nicht anders geformt?
Viele Grüße und vielen Dank im voraus für einen guten Rat
C.Singer
Hallo Cornelia,
der verlinkte Anbieter bietet den Ladekantenschutz scheinbar noch nicht ausdrücklich für den T6 an. Ich rate Euch ab auszuprobieren, ob das T5-Teil für den T6 passt. Habt noch etwas Geduld, die Firma Weyer wird mit Sicheheit in Kürze einen passenden Ladekantenschutz anbieten. Wir werden die separaten Links dann in unserem Artikel aktualisieren.
Noch zur Info: Ihr könnt bei Amazon exakte Fahrzeuginfos eintragen, welche bei jedem Kauf berücksichtigt werden und sicherstellen, dass ihr bei Einkäufen passende Artikel bekommt.
Schöne Grüße!
Kai
VW Transporter T6 ab Baujahr 2015, WEYER Edelstahl Ladekantenschutz-graphite/black Line-
Artikel-Nr.: 43028
EAN: 4009708430283
Länge in cm: 116
Breite in cm: 10,6
Hallo Rolf,
der sieht ja klasse aus! Schick mal Fotos, wie der Lack auf Dauer hält.
Schöne Grüße!
Kai
Hallo, erst einmal vielen Dank für den tollen Blog, man findet immer wieder sehr nützliche Informationen!
Wie schätzt ihr den Ladekantenschutz nach nun ca. zwei Jahren ein? Hält er noch, gibt es an den Rändern bzw. Fugen Ablöseerscheinungen?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Jens,
das ist eine ausgezeichnete Frage. Vielen Dank dafür!
Unser Ladekantenschutz hält super. Ablöseerscheinungen kann ich in keinster Weise erkennen. Die Oberfläche sieht auch gut aus.
Schöne Grüße!
Kai