Endlich ist es soweit: seit 2022 bieten PHILIPS und OSRAM H4 LED und H7-LED für den T5 (2003-2010) und das T5-Facelift (2010-2015) an. 2024 sind sogar noch W5W- und HB4-LED dazugekommen.
Nachdem bereits 2021 OSRAM für etliche andere Fahrzeuge Genehmigungen erwirkt hat, zog PHILIPS 2022 nach. Die LED – Leuchtmittel sind in den originalen Scheinwerfern geprüft und können legal einfach gegen die Halogen-Leuchtmittel getauscht werden. Im Ergebnis gibt es mehr Licht, weißeres Licht und eine moderne Optik. Wir finden es eine tolle Alternative zu einer Umrüstung auf Xenon oder den dauerhaften Verzicht auf Xenon.
Wenn Dein T5, egal ob Transporter, Caravelle, California oder Multivan, einen der folgenden Scheinwerfer hat, darfst Du legal LED-Leuchtmittel von Osram oder Philips einbauen (Scheinwerfergenehmiguungsnummer-spezifisch kann nur ein LED-Hersteller erlaubt sein, bitte genau prüfen!):
E1 1366, E1 1367, E1 1370, E1 2705, E1 2707
und E26 925 (Achtung HB4-LED im Nebelscheinwerfer NUR vor Facelift möglich)
In diesem Artikel erwartet Dich Folgendes:

vor Facelift – E1 1366 (H4) / E1 1367 (H4)

nach Facelift – E1 2705 (H4)
Wir freuen uns, dass es das endlich gibt! Und zwar für alle T5 von 2003 bis 2015! Es sind mehrere Scheinwerfertypen erfasst: „Single“-H4 und „Dual“-H7 und die jeweiligen unterschiedlichen Generationen. In welche Scheinwerfer (Zuordnung anhand der sog. Scheinwerfer-Genehmigungsnummer!) die LED eingebaut werden können und dürfen, erfährst Du in der untenstehenden Tabelle. Hier noch zwei Links zu den Fahrzeug-Kompatibilitätslisten: OSRAM – PHILIPS
Neben Abblendlicht und fast immer Fernlicht, kannst Du In die meißten dieser Scheinwerfer zusätzlich W5W-LED ins Standlicht einbauen. Hier gibt es zu beachten, dass OSRAM W5W-LED in alle Fahrzeuge mit W5W-Standlicht dürfen, W5W von Philips nur fahrzeugspezifisch wie die andern Birnen. Außerdem kann bis 2010, vor Facelift, der Nebelscheinwerfer mit der neuen HB4-LED vonOSRAM bestückt werden.
Alle Details siehe unten in der Tabelle!
Vorteile von LED Nachrüstung VW T5:
- mehr Licht – Philips gibt bis zu 1650 Lumen an, bzw „300 % mehr Licht“ (verglichen mit dem gesetzlichen Mindeststandard für Halogenlampen)
- weißeres Licht – 5.800 Kelvin (Halogen 2.700 K)
- mehr Sicherheit – besser sehen, besser gesehen werden
- langlebiges Leuchtmittel – deshalb gibt es bis zu 5 Jahren Garantie
- einfachte Installation
- bei T4 mit H4 (Single) Scheinwerfern rüstest Du Abblendlicht UND Fernlicht mit nur einem Lampenpaar um
Was sind Nachteile der LED?
- der Preis – ein Paar H4 oder H7 kostet zwischen 80 und 120 € (11/2024)
(die Bilder sind Eigentum von Philips und Osram und unterliegen deren Copyright)
Wie solltest Du vorgehen?
- Schau in die untenstehenden Tabelle, notiere Dir die Scheinwerfergenehmigungsnummer(n) und vergleiche sie mit der Nummer auf einem Aufkleber oder einer Prägung auf Deinen Scheinwerfern Deines T5.1 / T5.2.
- Für den Einsatz im T5 sind überwiegend keine Adapter nötig. Bei anderen Fahrzeugen solltest Du auf deren Internetseite prüfen, ob für Dein Fahrzeug ein zusätzlicher Adapter notwendig ist.
Hier die direkten Links zu den Kompatibilitätslisten: - Jetzt kannst Du die LED’s bequem über unsere Links bestellen, einabuen und die Vorteile genießen.
- Scanne den QR-Code der Verpackung Deiner Birnen, laut den Herstellern gelangs Du automatisch zum Download der ABG –Allgemeinen Bauartgenehmigung. DIese druckst Du noch aus und legst Sie in dein Fahrzeug um sie auf Verlangen beim TÜV oder der Polizei vorzeigen zu können.
In dieser Tabelle haben wir alle Infos zusammengefasst und mit direkten Links verwsehen:
T5 5. Gen (7H & 7J) 2003 – 2009 |
Schweinwerfer-Nr. E1 1366 |
---|---|
Abblendlicht: H4
|
und zusätzlich
oder
und zusätzlich
|
Fernlicht: H4
|
und zusätzlich
oder
und zusätzlich
|
Standlicht: W5W
|
oder
|
T5 5. Gen (7H & 7J) 2003 – 2009 |
Schweinwerfer-Nr. E1 1367 |
---|---|
Abblendlicht: H4
|
und zusätzlich
|
Fernlicht: H4
|
und zusätzlich
|
Standlicht: W5W
|
|
T5 5. Gen (7H & 7J) 2003 – 2009 |
Schweinwerfer-Nr. E1 1370 |
---|---|
Abblendlicht: H7
|
und zusätzlich
oder
und zusätzlich
|
Fernlicht: H1
|
und zusätzlich
|
Standlicht: W5W
|
oder
|
T5 5. Gen |
Nebel-Schweinwerfer-Nr. |
---|---|
Nebellicht:
|
|
T5 5. Gen (7H & 7J Facelift) 2009 – 2016 |
Schweinwerfer-Nr. E1 2705 |
---|---|
Abblendlicht: H4
|
und zusätzlich
|
Fernlicht: H4
|
Jetzt Philips -H4-LED-Umrüst-Set für Deinen VW T5 (Facelift) mit der Scheinwerfer-Nummer E1 2705 kaufen: Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 Direct-fit H4-LED und zusätzlich
|
Standlicht: W5W
|
oder
|
T5 5. Gen (7H & 7J Facelift) 2009 – 2016 |
Schweinwerfer-Nr. E1 2707 |
---|---|
Abblendlicht: H7
|
und zusätzlich
oder
und zusätzlich
|
Fernlicht:
|
|
Standlicht:
|
|
Klare bau-ich-mir-selbst.de Empfehlung!
Auf unserer anderen Seite birnentyp.de haben wir ein Einbauvideo für einen Audi A2 und weitere ausführliche Infos. Schau doch auch hier mal vorbei:
BIRNENTYP.DE – alle Infos zur LED Nachrüstung:
Die Links zu Amazon sind Affiliate Links des Partnerprogramms von Amazon. Wenn ihr etwas über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Vermittlungsprovision, selbstverständlich ohne dass sich der Preis für euch ändert. Wenn ihr diese Links nutzt bedanken wir uns herzlich!
Danke für Eure guten Tips, von denen ich schon zahlreiche umgesetzt habe. Leider ist die Installation der H4-LED Ersatzbirnen nicht ohne Tücken. Die Haltefeder passt nämlich nur mit viel Gefummel über den klobigen Kühlkörper der Funzel – und das bei recht beengten Verhältnissen. Leider leuchtet jetzt auch permanent die Beleuchtungs-Warnlampe im Armaturenbrett. Das Resultat ist allerdings überwältigend. Der Ersatz der HB4 Birnen ist einfach, bringt aber neben der Optik kaum praktischen Nutzen.
Hallo Daniel,
großes Sorry für die viiiiiel zu spääääte Antwort. Ich war auf einer Fortbildung und danach hatte die ganze Familie Corona mit massiver Antriebslosigkeit…
Freut uns, dass Dir unser Inhalt gefällt!
Danke für Deine Ergänzungen zu Deinen Erfahrungen mit den LED’s. Übernehme ich gerne in den Artikel -ich denke das ist ok?!
Außerdem, ganz richtig, bei den HB4 geht es NUR um die Optik und dass es legal bleibt.
Schöne Grüße!
Kai
Danke für diesen Artikel! Habe mir mittlerweile auch für meinen VW Bus T5.2 Multivan die H4 LEDs von Philips geholt.
Den Montageeinwand von Daniel kann ich nicht nachvollziehen, denn man kann den Trägerring von der LED abziehen (Bajonettverschluss). Den Ring mit der Feder befestigen und anschließend die LED mit Kühlkörpern/-lüfter einführen und verriegeln.
Das Problem mit der Warnlampe habe ich auch… Sonst bin ich sehr zufrieden.
Ich habe den Phillips CAN-Bus-Adapter zusätzlich installiert ubd bekomme – im Moment – keine Fehlermeldung.
Danke Philipp für diese Info!
Hallo Philip,
Du hast natürlich Recht. Diesen „Fehler“ haben wir 2022 bei unserem Audi A2 auch gemacht…
Weshalb ich noch etwas ergänzen möchte: es gibt passende CAN-Adapter, die Das Warnlampen-Problem beheben. Ich habe im Artikel die neueste und beste Hardware verlinkt, die, Stand 11/2024, erhältlich ist. Dazu gehört die neue Philips-H4-direct-fit-LED. Diese Lampe ist nur geringfügig größer als eine Halogen-H4-Birne und erleichtert hierdurch die Montage zusätzlich.
Schöne Grüße und gute Fahrt!
Kai